Mein chinesisches Horoskop laut Internet

Pferde sind schwer zu zeichnen... Mein erstes selbst gezeichnetes Pferd! *\(^o^)/*

Am 31. Januar 2014 beginnt das chinesische neue Jahr im Zeichen des Hölzernen Pferdes. Frohes Neues, allerseits! Persönlich bin ich nicht horoskopgläubig, aber ich lese diese Vorhersagen gerne zur Unterhaltung. Während ich die Texte voller Verheißungen zu Liebe, Geld und Gesundheit überfliege, frage ich mich insgeheim, ob davon tatsächlich etwas in Erfüllung geht - um es dann fünf Minuten später zu vergessen.

Da dieses Jahr für mich das Jahr der Experimente ist, möchte ich natürlich auch wissen, was die Weisen aus dem Osten mir für dieses Jahr zu sagen haben. Ich kenne mich in der asiatischen Sternzeichenlehre nicht wirklich aus. Ich weiß nur, dass ich im Jahr des Ochsen/Büffels geboren wurde. Meine Eltern zogen mich als Kind immer damit auf, dass ich eher träge und faul sei und mich nach dem Essen (oder auch währenddessen) gerne hinlegte. Und dass ich immens stur wie eben ein Büffel sein konnte.

Also liebes Internet-Horoskop-Orakel, wie wird mein 2014?
The Year of the Horse takes off at a full gallop. However, the more deliberate Ox tends to step back and ruminate. This year is a good time to plan, think ahead and strategize. How do you deal with challenges? What are your strengths and weaknesses? This year is a great time to think 'slow and steady.' In general, sidestep risks in favor of strategic decision-making. Move ahead when good opportunities present themselves, but do so cautiously. Your success this year depends on being true to your style, which will take an inner sense of purpose and steadfastness, which, fortunately, you have in spades. The Horse likes to stir things up and move at a fast pace. Your mission is not to get caught up in the fuss. You're a determined person -- now's the time to show it. (Quelle)

Das Schöne an Horoskopen ist ja, dass sie so allgemein geschrieben sind, dass sie auf möglichst viele zutreffen, gleichzeitig so persönlich, dass sie dich, ja genau dich!, meinen. Wie das geht? Unsere Eigenschaften sind weniger konstant als wir meinen: Wir alle sind mal faul, mal fleißig, mal mutig, mal vorsichtig, mal selbstbestimmt, mal fremdgesteuert, mal hart, mal weich.
Oftmals ist es eher eine Frage, wie wir uns selbst sehen wollen, als wie wir tatsächlich sind. Wenn die Leute glauben, dass die Horoskope oder andere Kategorisierungen von Menschen auf sie zutreffen, dann nur deshalb, weil sie wollen, dass sie zutreffen. Sagt mir jemand, ich sei stur, kann ich ein halbes Dutzend Gelegenheiten aufzählen, wo ich das tatsächlich war. Sagt mir jemand, dass ich nachgiebig bin, finde ich genauso viele Beispiele dafür.

Aber zurück - was gibt es noch für Tipps für mich?
The year is said to be a good one, a lot of success for those who are willing to become free and independent but want to be in control of what they want. It is also a year where those who know how to build and stay humble and kind would be able to make a lot of new and healthy relationships with everybody. (Quelle)
Wer möchte nicht frei und unabhängig sein, genau wissen, was er/sie will? Horoskope schmeicheln den LeserInnen und präsentieren ein Bild, mit dem man sich zu gerne identifizieren möchte. Vielleicht lügen wir uns selbst einfach in die Tasche, um ein möglichst positives Selbstbild aufrechtzuerhalten. Aber mal ehrlich: Wenn man freundlich ist, schließt man generell leichter Freundschaften - ganz unabhängig vom aktuellen Jahr.

Doch zurück zu mir: Was gibt es noch für gute Tipps im Jahr des Pferds für mich?
Der Büffel ist nun aufgefordert, etwas mehr aus sich herauszugehen. Er muss sich damit abfinden, dass es im Jahr des Pferdes vielleicht chaotischer wird, als ihm lieb ist, aber er kann durchaus als Gewinner daraus hervorgehen, wenn er sich ein bisschen flexibler und entschlussfreudiger als gewohnt zeigt. Keine Angst, es darf mit Unterstützung gerechnet werden, und der Büffel sollte aus diesem Grund auch andere mit in seine Pläne einbeziehen. Das Liebesleben ist leider in diesem Jahr unbeständig, aber dafür auch spannend! (Quelle)
Diesem Jahr werden also die Pferde durchgehen... Gut zu wissen, dass ich alle hinter mir stehen und ich mit noch mehr Flexibilität und Entschlussfreude alle meine Ziele erreiche. Dann kann ja nichts mehr schiefgehen.

Frohes neues Jahr!



*wiehert und galoppiert davon*

Growing Up as an Asian German, Part Two

Part Two of my guest post for Fascinasians

One of the few places where I felt that I really belong, where it didn’t matter if my skin had a hint of yellow and my hair was pitch black, was church. My parents have always been very Catholic and passed it on to their children. At the age of eight I started serving as an altar girl – belonging was simple: You just follow the rules, make the right steps at the altar and everything will be fine. You will be a respected part of the group. Outside church services and Sunday masses it was more complicated. Even if I followed the social rules religiously (no pun intended), I was not entirely part of the play.

“Those outlanders!”

Connecting with other Vietnamese, let alone other Asian people (who my parents found acceptable), didn’t happen. One reason was that the next larger community was an hour car drive away. My siblings and I found it also weird to hang out with Vietnamese people just because they were Vietnamese. “I don’t want to contribute to the ghettoization of Asians,” my older brother used to say. Those gatherings would never last long enough to make friends. Besides, what was the point? I knew the judgmental looks that my siblings and I got from our German environment too damn well. We were a group of four and people stared at us when we walked around, sometimes with curiosity, sometimes with disgust. “Those outlanders get way too many offspring!” their eyes seemed to say, scrutinizing us. Their disdain was almost palpable. Why enforcing those resentments by grouping up with other Asians?

My perception of my identity gradually shifted to the better once I went to university and spent more time on the internet. The German media is even worse in diversity than Hollywood, but the internet offered so many Asian faces and voices that it became almost hard to choose. I learned that in the United States, Canada and Australia, there are many more people like me: Stuck between their Asian heritage and the western culture they grew up in, facing unfair judgment, racial slurs and bullying. Finally – I found people I could relate to. The more I watched their videos on YouTube and the more I read their articles, the more I felt ok being me. I learned to accept this very existence that the universe had given to me and to embrace it.


For Part One click here. 

Growing Up as an Asian German, Part One

This is a guest post that I wrote for Juliet Shen's tumblr blog Fasciasians. She asked me if I could describe how it was to grow up as an Asian in Germany.


“Do some Kung Fu moves, like Jackie Chan! “ 

 It happened when I went to elementary school; I must have been about seven or eight years old. While I was standing on the playground in recess, some kids from my class started to gather around me. “Can you do some cool moves, like Jackie Chan?” I was intimidated by their request – I notoriously sucked in PE, and I had never tried any martial arts. But I knew why the other kids asked: because I was Asian. I was the only Asian kid in my year. I felt all kinds of awkward and alone.

 Growing up with Vietnamese parents in a German town with a population of 17,000 was not always easy. The feeling I recall from those times was loneliness. Given that I was a weird child who was not too good at socializing (I still am not) but being one of the few Asians in the whole town made things even worse. Of course, there were a handful of other Asian families: Chinese, Korean, Philippino, some even Vietnamese. But the difference between them and us couldn't have been greater. “Don’t play with those children”, my mom used to say, “They’re not refugees like us – they came as communist contract workers.” To my parents the Cold War had never ended, and there was a strong divide between the “good” Vietnamese and the “bad” ones. So I only had white middle-class friends.

 “You speak such a fine German!” 

The feeling of alienation stayed consistent during my whole school career: I was frequently questioned by teachers and other students how I could speak such good German. How I could ace in German because I was, you know, not German. The nationalistic view that you can only be German if your ancestors were German is still alive and kicking. Hence I was not German. In order to prepare me for the hardships of being a foreigner, my mom taught me: “We are outlanders, the Germans look down on us. So you have to prove them wrong, you need to do everything perfectly.”

I resented being different: Why couldn't I just be like all the others? My skin and my hair color felt like a constant source of embarrassment. The fact that my parents don’t speak German very well was even more painful. “I have a hard time getting everything your parents say,” one of my best friends once confessed. So as a way of compensating I did everything to perfect my German. I read canonical German literature, from Goethe to Heine to Jelinek. My sentences were filled with the rarest German words imaginable – words that the average German would have to look up in a dictionary.

Please click here for Part Two.

"Wir sind Wandernde" - Interview mit dem vietnamesischen Start-Up triip.me


Auch wenn das Wetter derzeit völlig in Ordnung ist (Winter, geh weg und bleib weg!) - ein bisschen Fernweh ist immer erlaubt. Asien steht bei vielen Reisenden nach wie vor hoch im Kurs. Aber was tun, wenn man gerne abseits der üblichen Touri-Aktivitäten ein Land erleben möchte? Hier kommt triip.me ins Spiel. Das in Ho Chi Minh City ansässige Start-Up bietet eine Plattform für ganz besondere Reiseerlebnisse an: Einheimische verhelfen Reisenden aus aller Welt zu einmaligen Erfahrungen. Ich habe mit Hai Ho, einem der MacherInnen hinter triip.me gesprochen. 


Danger! Bananas: Könntest du den Service beschreiben? Was ist eure Geschäftsphilosophie?
Hai Ho: triip ist eine Reiseplattform, die es Reisenden leichter macht, etwas von dem lokalen Flair zu erleben. Über die Plattform können sie sich mit Einheimischen verbinden, die private Touren anbieten. Das heißt, dass jede/r wirklich lokal reisen kann und alle, die eine Touridee haben, sie auf triip.me anbieten können. Unser Geschäftsmodell basiert auf dem Prinzip der Shareconomy, so wie AirBnb und Uber. Wir denken, dass die besten Reiseerlebnisse von Einheimischen und nicht von Reisebüros gemacht werden.

D! B: Wie kamt ihr auf die Idee für Triip? Seit wann gibt es euch?
HH: Die Idee für triip entstand vor etwa sieben Jahren, als meine Frau eine Initiative für vietnamesische Studierende organisierte, die Englisch lernten und kostenlose Führungen durch Ho Chi Minh City abhielten. Sie hatten so die Möglichkeiten, mit AusländerInnen zu interagieren.
Das fand immer größeren Anklang und gab schließlich den Startschuss für Triip. Unsere erste Version von Triip wurde im Februar 2013 gelauncht. Derzeit hat Triip 2.600 registrierte NutzerInnen und 300 qualifizierte Touren in 28 Städten in Südostasien und darüber hinaus.



D! B: Gibt es eine Art Qualitätscheck für die angebotenen Trips? Wie stellt ihr sicher, dass die Führungen ein tolles Erlebnis für Reisende darstellen?
HH: Triip unterscheidet sich vor allem dadurch, dass wir sehr viel Arbeit in die Prüfung der Tour-Guides stecken. Wir sind ziemlich streng, was die Qualität unserer Touren angeht. Es muss eine Geschichte dahinter stecken: Man sollte deshalb von Punkt A nach Punkt B reisen und Sachen unternehmen, weil es dort so viele noch nicht erzählte Geschichten zu entdecken gibt. Wir motivieren unsere Triip-AnbieterInnen, Geschichten zu erzählen und nicht nur die Leute herumzuführen.
Triip hält Skype Interviews mit neuen Tour-Guides ab und zahlt das Geld, das die Reisenden für die Tour vorab bezahlt haben, drei Tage nach der beendeten Tour aus. Gibt es keine Beschwerden, geht das Geld direkt an den Tour-Guide.

D! B: Was für Leute bieten Reiseerlebnisse auf Triip.me an?
HH: Triip-AnbieterInnen kommen aus allen Ecken. Sie haben alle die Liebe zu ihrer eigenen Stadt gemeinsam. Wir haben Studierende, RentnerInnen, KünstlerInnen, AktivistInnen… Derzeit wachsen wir stark in Vietnam, Indonesien, den Philippinen und Malaysia.

D! B: Wer bucht die Triips? Woher kommen die meisten KundInnen?
HH: Die meisten unserer Kunden sind Gäste in 5-Sterne-Hotels. Sie kommen hauptsächlich aus Deutschland, Singapur, China und Südostasien.

D! B: Könnt ihr sagen, wie viele Triips monatlich im Schnitt gebucht werden? Welche Ausflüge werden am häufigsten gebucht?
HH: Wir haben gerade erst mit unserer Seite angefangen ohne jegliches Marketingbudget. Unsere Hauptquelle für KundInnen ist Mundpropaganda. Wir haben derzeit drei bis vier Buchungen in der Woche. Am beliebtesten sind die Triips „Saigon By Night“ und der Kochkurs. Derzeit bietet ihr Ausflüge in Vietnam, Singapur, Thailand, Indonesien, Myanmar, Malaysia, den Philippinen und Kambodscha an.


D! B: Habt ihr demnächst Pläne, eure Services auf andere asiatische und nicht-asiatische Länder auszudehnen?
HH: Wir wachsen momentan in Japan, Hong Kong, Macau und Australien. 2014 konzentrieren wir uns vor allem auf Asien.

D! B: Warum findest du persönlich es wichtig, zu reisen?
HH: Wir sind von Anfang an geborene Wandernde und EntdeckerInnen. Es ist unser Instinkt zu reisen.

D! B: Ich selbst bin in Deutschland geboren, habe aber vietnamesische Wurzeln. Welche Aktivität würdest du mir empfehlen?
HH: Du könntest ein Gastfamilien-Erlebnis am Mekong-Delta buchen. Und dann einen der Kultur-Triips.

D! B: Hast du einen persönlichen Lieblingstriip?
HH: Mein persönlicher Lieblingstriip ist dieser hier, ein Ausflug in die Tu Lan-Höhlen: So you think you could trek



Danke für das Interview! 



Disclaimer: Dieses Interview wurde weder gesponsert noch sonst monetär in die Wege geleitet. Ich bin über die Plattform gestolpert und mochte das Konzept. // Alle Bilder: triip.me

Der Default und das Nicht-Normale. Ein Essay.


Muss. Nachdenken. Ich muss. Klar ist: Ich gehöre einer Minderheit an. Ich sehe nicht wie der Durchschnitt aus. Ich habe andere Wurzeln. Meine Eltern stammen aus Vietnam. Stamme ich aus...? Woher stamme ich? Unklar. Ein Sonderfall.

Wie sehen mich andere? Vieles davon kann ich unmöglich wissen. Was kann ich aus dem Verhalten anderer ableiten? Wenn ich empfinde, dass andere mich als "weniger" beurteilen - selbst wenn das nur eine Projektion meiner Minderwertigkeitsgefühle wäre - irgendwoher müssten sie doch stammen? Wer hat sie mir eingepflanzt?

It's the system, studid!

Es geht tatsächlich: Einerseits unsichtbar zu sein und auf dem Präsentierteller. Das, was man von Menschen meiner Farbe zu sehen bekommt, sind Klischees, Karikaturen, Abziehbilder. Niemand macht sich in diesem System die Mühe, uns realistisch, einfach als Menschen, darzustellen. Wovon asiatisch sein nur eine Facette unter vielen ist.

Stattdessen existieren wir nur als Projektionen dessen, was andere sich als uns vorstellen. Wir existieren als Trugbilder, als Fantasien. Wie ist das so? Nicht toll. Und im Alltag? Sehen die Leute mich oder nur eine Idee von "Asiatin"? Objekt? Leerstelle? Wir bleiben unsichtbar.

Gleichzeitig liegen wir auf dem Präsentierteller, weil wir mit einem Blick als "anders" identifiziert werden können. Nicht alle starren mich deshalb an. Aber diejenigen, die es tun - erzählt mir nicht, sie wären nicht da. Gilt eure Wahrnehmung mehr als meine?

Vor allem euer hingesagtes: "Für mich gibt es keine Kategorien mehr!" Schön für euch. Das ist leicht zu sagen, wenn man den Prototypen eines Menschen darstellt. Ich habe die Kategorien nicht gemacht, in die ich geschoben werde. Ich will weg von ihnen. Aber jede Form von Mikroangriff, persönlich oder durch Medien, schiebt mich in diese Kategorie. Sie heißt "Nicht-Normal."

Wisst ihr, wie tolerant diese Welt gegenüber Kategorie "Nicht-Normal" ist? Eben. Wir gelten als seltsam. Fremd. Unwichtig. Weil wir wenige sind. Wobei, das stimmt gar nicht. Wir sind viele, aber unsere Ansichten, Sorgen und Nöte spielen in der großen Erzählung der Welt keine Rolle.


Wer hat Angst vorm Weißen Mann?

Es ist das System. Weder ihr noch wir haben es gemacht. Wir wurden hineingeboren. Wie beim Patriarchat. Beim Patriarchat haben nicht die Männer gesagt: "Kommt, lasst uns 50% der Menschheit systematisch unterdrücken!" Das war keine konzertierte Aktion, sondern ist historisch gewachsen. Weil größere Körperkraft irgendwann mit größerer geistiger Kraft gleichgesetzt wurde. Gefährliche Metaphern.

Das Kleinmachen anderer Hautfarben ist auch historisch gewachsen. Viele Völker der Erde haben erobert, kolonialisiert, versklavt und unterworfen. Aber: Niemand hat es so gründlich getan wie der weiße Mann in den letzten 500 Jahren. Irgendwann wurde es normal, dass schwarze, braune und gelbe Menschen für weiße arbeiteten, dass sie keine eigene Stimme haben. Dass sie sich gefälligst an die Sitten, Gepflogenheiten der Weißen anzupassen haben.

Durchlässig ist die Trennwand zwischen bunten und weißen Menschen oft nur dann, wenn weiße davon profitieren können. Ein weißer Schauspieler kann auch in Asien und Afrika als Sexsymbol gelten. Eine westliche Band kann auch in Kuala Lumpur oder Johannesburg ein Stadion füllen. Sie kann Einflüsse verschiedenster Herkunft in ihrem Werk verbraten, während die Kultur der UrheberInnen leer ausgeht.

Meine Gruppe hui, deine Gruppe pfui

Evolutionsgeschichtlich und anthropologisch gesehen betrachtete sich der Mensch nicht als losgelöstes Individuum, sondern als Teil einer Gruppe: meine Familie, meine Sippe, mein Stamm. Später: Meine Nation, meine Rasse. Dabei galt immer: Meine Gruppe hui, deine Gruppe pfui. Ich sage nicht, dass wir oder die meisten Menschen noch in Stämmen denken. Aber viel von dem, was "zivilisierte Menschen" tun, fußt noch auf diesen Vorstellungen.

"Du bist das Fremde - weil ich das Normale bin."
"Du bist das Seltsame - weil ich das Gewöhnliche bin."
"Du bist das Böse - weil ich das Gute bin."
"Du bist das Marginale - weil ich die Macht habe."

Die weiße Dominanz ist über Jahrhunderte gewachsen - sie geht nicht davon weg, dass jemand sagt: "Ich bin darüber hinweg." Selbst wenn dem so wäre: Bewusstseinsfortschritte einzelner Individuen ändern noch lange nicht den Status Quo des Systems. Vor allem dann nicht, wenn man nach wie vor davon profitiert. Stattdessen macht es euch einfach - blind.

Diskriminierungen heute sind sehr subtil. Wir tragen keine Judensterne (man sieht eh, dass ich "anders" bin). Wir werden nicht vergast. Wir dürfen im Bus sitzen, wo wir wollen. Aber müssen wir zu den üblichen Alltagsproblemen zusätzlich die unzähligen Nadelstiche ertragen, die ihr nicht einmal sehen könnt? Oder wollt? Was gibt euch das Recht mir zu sagen: Vielleicht solltest du deine Einstellung ändern, dann tut das nicht mehr weh?

Wenn mir der Kaufhausdetektiv hinterherläuft um zu sehen, ob ich klaue. Wenn Kinder mir Gehässigkeiten hinterherrufen. Wenn beim Smalltalk meine Herkunft zuerst thematisiert wird. Wenn meine Brüder als hässlich bezeichnet werden. Sie nicht in Clubs reingelassen werden. Wenn ihr das Holi-Fest nehmt, es seiner spirituellen Dimension beraubt und als Spaßfestival inklusive Eintritt an euch reißt. Solange, bis es seltsam wirkt, wenn InderInnen das Holi-Fest feiern. 

Vielleicht passiert mir persönlich nicht allzu viel Rassismus. Doch darum geht es nicht. Es geht um das Gesamtbild, in dem ein Teil der Menschheit aus heute arbiträren Gründen den Vorzug erhält, auf dem Rücken des anderen Teils. Kleiderfabriken in Bangladesh, Konflikte im Südsudan. Das alles sind Ausgeburten desselben weißen Kolonialismus, der unsere Realität formt.

 

Kind des Kolonialismus

Ich selbst bin ein Kind dieses Kolonialismus. Ohne die Kolonialisierung Indochinas durch Frankreich im 19. Jahrhundert wäre meine Familie nie katholisch gewesen. Ohne die Kolonialisierung hätte es nie die kommunistische Freiheitsbewegung unter Ho Chi Minh gegeben. Ohne diese Bewegung, die gegen diese Religion war, wären meine Eltern und Großeltern nie nach Südvietnam gegangen. Ohne die von weißen Mächten beschlossene Teilung hätte es niemals den Krieg gegeben, der meine Eltern letztendlich vertrieben hat. Weil sie auf der falschen Seite standen: Kapitalistisch, westlich orientiert, katholisch.

Was auch immer von den Vietcong zu halten ist: Ich verstehe, warum sie das taten, was sie taten. Ich kann auch verstehen, warum einer meiner Großväter für die Franzosen gearbeitet hat. Die Verhältnisse waren damals einfach so. Der Kolonialismus hat dafür gesorgt, dass Menschen eines Volkes sich gegenseitig abgeschlachtet haben. Alles mit freundlicher Unterstützung weißer Männer.

Trotzdem.

Natürlich können wir alle befreundet sein, uns als Menschen begegnen. Unsere Unterschiede auch mal ignorieren. Aber bitte leugnet nicht, dass diese Kategorien von "default" und "Sonderfall" in dieser Gesellschaft existieren, und dass es sich gut lebt, wenn man in die "default"-Kategorie passt.

Rassismus, Klassenunterschiede, Sexismus haben unsere Beziehungen beschädigt, noch ehe wir überhaupt geboren wurden. Nicht ich, die ich darauf hinweise. Wir sehen oftmals nur das, was wir sehen wollen. Wenn ich euch zeige, was ich sehe: Können wir uns darauf einigen, dass ihr nicht sofort sagt, es sei nicht wahr?

Much anger. Very Racism. Wow. - Amy&Pink

Liebes Online-Tagebuch,

heute war ich viel auf Twitter und habe einen kleinen Shitstorm ausgelöst. Das kam so: Ich war im Internet auf der Suche nach Inspiration für ein neues Blog-Design. Mir fiel ein, dass die Seite "Neue Elite" ganz nett anzuschauen war. Die Seite entfolgte ich in der Vergangenheit, weil mir die Inhalte zu sexistisch waren. Ich habe selber Brüste und brauch die nicht noch in meinem Gesicht.



Auf jeden Fall googlete ich die Seite und sie war offline. Stattdessen informierten mich News, dass die Vorgängerseite AmyandPink wieder online war. Die kannte ich auch - sie ist eine notorische Krawallmacherin, der Abschaum des deutschsprachigen Netzes. Also sah ich mir die Seite mal an. Und wurde ernsthaft sauer.

Das Logo dieser Seite nämlich bestand aus einer nackten weiblichen Comicfigur mit Schlitzaugen, vorstehenden Schneidezähnen und einem langen schwarzen Chinesenzopf am Kopf. Natürlich facepalmte ich erst einmal. Auch die Artikel waren eher mentaler Bodensatz denn geistiger Höhenflug. Wie man das so im 21. Jahrhundert macht, habe ich meinen Ärger auf Twitter kundgetan. Was dann folgte, war lehrbuchmäßig das, was man "White Privilege" nennt.


Es wurden Witze über das Ganze gemacht, meine Meinung als Betroffene wurde nicht ernst genommen, der Macher der Seite hatte sogar den Nerv mir zu tweeten, dass er Halbvietnamesinnen und Bananen mag. Danke, dass ich deine Wichsvorlage sein darf, nicht wahr? Dann kam noch ein Hinweis darauf, dass sie ja gegen Nazis seien. Ja, Rassismus wird in Deutschland outgesourct, deswegen kann niemand "normales" rassistisch sein. Ich zitiere mich hier selbst noch einmal:

Er hatte auch den Nerv, mich auf Wodka zwölf Stunden später einzuladen um das Ganze zu diskutieren. Ich hätte nicht gewusst, was es da zu diskutieren gäbe. Eine rassistische Darstellung ist eine rassistische Darstellung. Punkt. Selbst die Doge-Meme wurde gegen mich verwendet - geliebter Doge, das hast du nicht verdient, dass man dich für so Boshaftes missbraucht ;___;

Aber weißt du was, liebes Online-Tagebuch? Mir gehts gut. ^o^ Weil ich aufgestanden bin gegen das Imperium von Dummheit und Ignoranz. Weil mich die anständigsten Leute im Netz unterstützen. Meine Laune und meinen Humor hat es nur kurzzeitig beeinflusst. Es gibt so viel Negativität und Boshaftigkeit überall, doch ich habe keine Lust, dass irgendwelche verkommenen Subjekte da draußen bestimmen, welche Laune ich habe. So mächtig sind die nicht.

Klar weiß ich, dass das gegen Rassismus und Sexismus allenfalls ein Mückenstich war. Ich komme mir ein bisschen vor wie der schrecklich langsame Killer mit der extrem wirkungslosen Waffe:



Ich versuche RassistInnen zu Klump zu hauen und das Leben hat mir nichts anderes gegeben als einen Löffel (metaphorisch gesprochen). Klar dauert das lange. Aber man kann ihnen damit trotzdem das Leben zur Hölle machen.

Ich bin die Killerin mit einem unendlichen Vorrat an Löffeln.

*klopf*

*hahahahaha*

*klopf*

*klopf*

*klopf*

...

Hallo 2014!

Ich arbeite seit Jahren daran, AsiatInnen sichtbarer zu machen. Das funktioniert allerdings nur mäßig, wenn man nicht auch dazu bereit ist, seine eigene Visage hinzuhalten. Also gibt es ab jetzt auch hin und wieder Bilder von mir. Wir fangen gleich mit diesem Knaller an Kreativität an...

...Meine Neujahrsparty. Enjoy! :D


Das könnte man als Beitrag zu #609060 betrachten - ja, nciht alle Asiatinnen sind klein und dünn ;)

Vielen lieben Dank an Schwesterherz, die mir behilflich dabei war, meine vielen Facetten (haha) aufzunehmen  und zusammenzufügen :)

Und nun auf ins Jahr 2014! *yay*